1966/68/ Katalog(e) Große(n) Düsseldorfer Kunst-
75/80/81/ ausstellung (vormals Winterausstellung,
82/84 Düsseldorf)
1967 Kunstpreis der Jugend, Bochum (Katalog)
1968 Westdeutscher Künstlerbund, Hagen
(Katalog)
1971 Düsseldorf, Stadt der Künstler (Katalog)
Jahresring 71/72, Stuttgart
1972 Heinrich Theissing, Schuldruck, 3. Folge 72,
Düsseldorf
Aspekte der gegenwärtigen Kunst in NRW.
Hamm, Recklinghausen (Katalog)
Westfälische Kunst 1972, Münster (Katalog)
1973 Große Kunstausstellung München (Katalog)
1975 Karl Bobek, Landesmuseum Münster
(Katalog)
Young Artists 75. New York
1976 Ludmilla von Arseniew, Die Freiheit der
Kunst, Münster
1977 Er und ich, Robert-Schumann-Institut
Düsseldorf (Katalog)
1978 Kalender der Stadtsparkasse Düsseldorf
(Hrsg. J. Harten)
1979 Westdeutscher Künstlerbund (Katalog)
1980 Abteilung Münster, Münster (Katalog)
Gedok, Köln (Katalog)
Ludmilla von Arseniew, Arbeiten von
1958-80, Düsseldorf
Mensch und Umwelt, Wissenschafts-
zentrum, Bonn (Katalog)
1981 Ludmilla von Arseniew, Moderne Kunst, was
ist das? Münster
1982 Ludmilla von Arseniew, Städt. Kellergalerie
Düsseldorf (Text Rolf Willhardt)
10 Jahre Abteilung Münster, Münster
(Katalog)
96 aus Westfalen, Münster (Katalog)
1983 Ulrike Evers, Deutsche Künstlerinnen des
20. Jahrhunderts, Hamburg 1983
Deutscher Künstlerbund, Berlin (Katalog)
Bildende Künstler und Autoren in Düssel-
dorf, Düsseldorf
1984/85/87 Benrather Kulturkreis, Düsseldorf (Katalog)
1984 Malerinnen, Brigitte Heft 19, Hamburg
(Text Gottfried Sello)
1985 Heerich/Sackenheim, Übungen, Experimen-
te, Impulse III, Düsseldorf
1986 Ludmilla von Arseniew, Bemerkungen zum
Gegenstand in der Kunst, Aspekte ’86, Siegen
1987 Ludmilla von Arseniew. Römische Bilder
Museum Abtei Liesbom (Texte Adolf Smit-
mans, Martina Ambrosi, Ludmilla von
Arseniew)
1988 Ludmilla von Arseniew, 7 römische Zeich-
nungen in Hees/Winter, Kreativität und
Werkerfahrung. Siegen
1990 Ludmilla von Arseniew, „Orte“, Malerei,
Zeichnung,
Städtische Galerie Albstadt (Texte Adolf
Smitmans, Martina Ambrosi)
1991 KünstlerLeben, Künstlerhandbuch, Düssel-
dorf
1991, 1992 Westdeutscher Künstlerbund, Hagen
(Katalog)
1992 Il Trovatore, Bayrische Staatsoper. München
Auktionskatalog Aidshilfe Düsseldorf
1993 12 x Kunstakademie, Münster
(Katalog)
1994 Kunst in unserer Region, Tecklenburg
(Katalog)
Westdeutscher Künstlerbund, Reckling-
hausen (Katalog)
1995 Ludmilla von Arseniew, WEIN – berge – felder
– stöcke. Zeichnungen und Bilder 1990-1995,
Markgräfler Museum (Texte Antje M. Lech-
leiter, Lutz Wissler, Heinz Peters)
Frauenmesse Düsseldorf (Katalog)
1996 Westdeutscher Künstlerbund, Hamm
(Katalog)
Unterwegs, Vorbilder, Lehrer der Kunst-
akademie Münster in der Kunstakademie
Dresden (Text Uwe Rosenbaum)
Mysterium Wein. Historisches Museum der
Pfalz, Speyer (Katalog)
1997 Die verkaufte Braut, Bayrische Staatsoper
München
33. Festival Pontino di Musica, Sermoneta
Dialog. Kunstakademien Stockholm Mün-
ster, Münster
1998 Ludmilla von Arseniew, Felder WASSER
Felder, Ausstellun in der ehem. Reichsabtei
Aachen-Korneliminster (Texte Maria Engels,
Martina Ambrosi, Igor Burichin, Lutz Wissler)
1999 Ludmilla von Arseniew Ikone u. Bild,
Kontinent Nr. 101, russ. Übersetzung Igor
Burichin
1999 NOMI, die neue Welt der Kunst 1999/6 (11),
Mila Astreb, Leningrad
2000 Westdeutscher Künstlerbund, Lüdenscheid
2001 Konversion, Ora et labora, s. 100, Münster
2002 Westdeutscher Künstlerbund, Bochum
Städt. Galerie im Schloßpark, Herne; L v. A.
Bilder vom Wasser (Texte Alexander von
Knorre, Birgit Poppe)
2003 Westf. Nachrichten, Münster Klassen, hier
entsteht die Kunst, Gerhard Heinrich Kock
2009 Die Geschichte des Landhauses und der Villa
Horion, Düsseldorf E. Grothe
2011 Schenkung, Müllheim/Baden
Ludmilla von Arseniew (Texte: Dr. R. Lohs,
Jan Merk, Dr. A. Smitmans, Nikolaus von
Arseniew, Ludmilla von Arseniew), (Katalog)
2014 „Nahe Ferne“ Kunstverein Schallstadt und
Markgräfler Museum, Müllheim/Baden,
Texte Christian Schaeffer, Jan Merk,
Ahmed Peter Kreusch (Katalog)
2018 „Nahe Ferne“ … ein Weg, wo kein Weg ist …
Gemeinschaftskrankenhaus, Herdecke
(Katalog)
2019 Emschertal-Museum Herne, Schenkung,
Dr. Oliver Doetzer-Berweger, Martina
Ambrosi (Katalog)
2021 Ludmilla von Arseniew, Italienisches
Bilderbuch, Texte: Adolf Smitmans (t) und
Ludmilla von Arseniew, deutsch/italienisch,
tedesco/italiano